AUDIOTHERAPIE – DENN AUCH
für die SEELE soll gesorgt sein
MEDIZIN, Technik und Psyche
therapeuten schaffen einklang
HNO-Ärzte betrachten Hörschädigungen mit dem Blick auf die Medizin. Bei Hörakustikern spielt der technische Aspekt eine große Rolle. Audiotherapeuten wiederum richten ihren Fokus auf das Seelenleben der hörgeschädigten Person.
Der Audiotherapeut vermittelt Ihnen Wege und Methoden, um mit Ihrer Hörbeeinträchtigung auch emotional umzugehen. Die Audiotherapie ist somit eine sinnvolle Ergänzung zur technischen und medizinischen Versorgung.
Körper und Geist als einheit
ein BLICK FÜR DAS GROSSE GANZE
Die Audiotherapie steht also für einen ganzheitlichen Therapieansatz. Nur wer sich mit der eigenen Beeinträchtigung gezielt auseinandersetzt, sie versteht und langfristig akzeptiert, kann mit unterstützenden Maßnahmen wie Hörtraining oder Sprachtherapie optimale Ergebnisse erzielen.
IN DIESEN bereichen SIND unsere AUDIOTHERAPEUTEN GESCHULT
- Manualsysteme zur Verständigung
hörgeschädigter Menschen untereinander - Hör- und Kommunikationstraining
mit Cochleaimplantat-Trägern - Verhaltens- und Kommunikationstraining
- Unterstützung bei der Akzeptanz der Hörschädigung
- Erarbeitung von Perspektiven zur Gestaltung
der beruflichen und privaten Lebenssituation - Desensibilisierungstraining bei Geräuschempfindlichkeit
- Bewältigungsstrategien bei Tinnitus
- Einbeziehung der Angehörigen