ifFland.hören.
ein unternehmen mit Geschichte
tradition & Innovation
DER HISTORIE VERBUNDEN, DER ZUKUNFT VERPFLICHTET
Als einer der Väter der deutschen Hörgeräteakustik gründete Kurt Iffland am 1. Juni 1956 in der Königstraße 33 Stuttgart sein erstes Fachinstitut, damals noch unter dem Namen „Hörgeräte-Verkaufs-Gesellschaft“. Schon im ersten Unternehmensjahr kamen vier Geschäfte hinzu. 1961 fand die Umbenennung der Firma in „Hörgeräte Iffland“ statt.
Mit der Einrichtung einer eigenen Werkstatt setzte das Unternehmen 1972 einen bedeutenden Meilenstein, ein weiterer folgte 1983, als das eigene Otoplastiklabor seinen Betrieb aufnahm. Mit dieser Erweiterung im technischen Bereich wurde das Service-Angebot des Hauses Iffland vervollständigt.
Bis heute stehen die Kunden im Mittelpunkt, inzwischen in mehr als 60 Filialen. Dort finden sich mittlerweile auch spezielle Pädakustik-Angebote, die ganz auf die Hörakustikversorgung von Kindern zugeschnitten sind.
Seit seiner Gründung 1956 ist das Unternehmen in Familienhand. Die Nachfolge von Kurt Iffland als Geschäftsführer trat 1989 sein Schwiegersohn Dr. Günter Osswald an. Seit Januar 2008 leitet Marc Osswald den Hörakustikspezialisten in der dritten Generation.
Für Iffland als Firma mit langer Geschichte ist die Verbindung von Tradition und Innovation schon immer ein wichtiger Erfolgsfaktor gewesen. Eigene Arbeitskreise für Anpassung, Technik, Ausbildung und Hörtraining treiben die dynamische Entwicklung des Unternehmens fortwährend voran. Um das mittlerweile komplexe Leistungsangebot in allen Bereichen rund ums Thema Hören auch nach außen spürbar zu machen, wurde „Hörgeräte Iffland“ 2008 in „iffland.hören“ umbenannt. Durch die Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems erhielt iffland.hören. im Jahr 2008 die Zertifizierung nach ISO 9001:2000.